Club Postleite - Die Crème de la Crème der Flugschule-Lienz

Zur „Crème de la Crème” zu gehören zahlt sich für Dich aus!
Das ist kein herkömmlicher Gleitschirm oder Drachenflieger Club mit monatlichen Versammlungen und den üblichen Märchen- und Bla-Bla-Stunden. Bei uns kannst Du echte Leistung in Anspruch nehmen.
Club–Anmeldeformular
Die Vorteile liegen auf der Hand
  • Treffpunkt und Kommunikationsstätte aller Piloten und Freunde des Flugsportes mit aktuellen Sicherheitsinformationen, interessanten Neuigkeiten und dem Clubgeschehen
  • regelmäßige Clubausflüge mit jahreszeitgemäßer Betreuung
  • ermäßigter Einkauf von Fluggeräten, Zubehör und Sicherheitstrainings
  • kostenlose Verlängerung von Ausbildungslizenzen
  • Postleitenfeste (Fescht’l ), d.h., z.B im Sommer Grillparties, im Winter Marroni mit Glühwein und Silvesterfliegen
  • organisiertes Frühstücks - und Sonnenuntergangsfliegen
  • auf Wunsch erreichen Dich regelmäßig die „ Flashnews →
  • Information aus erster Hand, z.B. zu günstigen Versicherungen, Startbedingungen u.v.m.

Bei Interesse einfach das Online-Club-Anmeldeformular ausfüllen.
Übrigens die Zugehörigkeit ist kostenlos und jederzeit mit formlosem Schreiben zu beenden.
Drachenfliegerlied

Hänge- und Paragleitertreffen im Club
Am 31.12. Silvesterfliegen mit Umtrunk, Würstel und Verhackertem→
… und Unterhaltungsprogramm!
Kobarid:

Im Oktober holt uns die Geschichte ein, wo einst im ersten Weltkrieg (Isonzo Schlachten) ein dunkles Kapitel unserer Geschichte geschrieben wurde, steigen wir in sanfter Thermik über MG-Stellungen hinweg gegen Himmel. Unterbringung, Preise, Gastfreundliche Leute alles ist okay.

Brixen / Plose:

Vom 1. bis 3. November sind wir beim Törggelen→. Das heißt Fliegen, Kastanien,
Temperaturen bis 20 Grad, Wein und was sonst noch dazu gehört. Mit 2000 Meter Höhenunterschied bleibt kein Wunsch offen, erst letztes Jahr wurde noch am 1. November auf über 3600 NN aufgedreht.

Bassano:

In der Zeit Anfang November sind wir in Borso de Grappa. Das heißt exzellente Küche, (Locanda da Monte Grappa in Borso bzw. Garden Relais) mäßige Thermik, viel Kultur und Geschichte und all zu oft stundenlanges Fliegen, letztes Jahr über 20 Stunden in nur einer Woche.

Brücke von Bassano

Steffen /PIXELIO→

Gemona:

Nur 1,5 Autostunden von Lienz entfernt, wie Bassano wenn bei uns der „Ofen aus ist”, ziehen die Para- und Delta-Piloten dort erst ihre Kreise. Termine gibt es hier keine, sobald ein Fliegen bei uns nicht mehr möglich ist bzw. interessant wird – wir sind in Gemona.

Revine di Lago:

Ebenfalls ein besonderer Tipp für Eingeweihte, erreichbar über Toblach, Belluno, Vittorio Veneto
dann rechts ab - dann sind es noch ganze 10 km bis Revine. Schöner Badesee, moderate Thermik, gute Küche und nicht zu vergessen – Spitzenweine!

Teneriffa / Lanzarotte:

Ideales Klima, gute Flugbedingungen ob am Taucho oder in Macher, in Santa Cruz, ein Urlaub mit besonderem Reiz. Am Vormittag Inselbesichtigung und am Nachmittag ist Fliegen angesagt, hier kommt jeder auf seine Rechnung.

Blick von Teneriffa nach La Gomera

Rosel-Eckstein /PIXELIO→

In den warmen Sommermonaten Juni, Juli, August und September heißt es früh aufstehen. Zum Sonnenaufgang geht es privat oder mit dem Taxi hinauf zur Hochstein Hütte (2030 NN).
Wir stärken uns am Frühstücksbuffet auf der Terrasse zum Sonnenaufgang, mit dem Ausblick hinüber zu den Lienzer Dolomiten.
Gemütlich spazieren wir etwa fünf Minuten hinüber zum Startplatz neben der Skipiste und machen uns bereit abzuheben.

Wir gleiten in absolut ruhiger Luft ( 1400 Meter) etwa zwanzig Minuten über der langsam erwachenden Stadt hinweg zum Landeplatz Postleite – ein echter Genussflug.

Frühstücksflug von der Hochsteinhütte
Sonnenaufgang am Hochstein

Mit der letzten Zettersfeldbahn-Liftgondel geht es noch hinauf zum Startplatz Zettersfeld/Steinermandl auf 2200 NN, mit 1600 Meter Höhenunterschied.

„Moar Pepo” serviert uns auf der Terrasse des Panorama Restaurants Schmankerln der Extraklasse; keine Wünsche bleiben dabei offen.

Es ist schon fast 20 Uhr und immer noch scheint die Sonne. Ruhe macht sich breit. Dann geht es los...

In mild aromatischer Abendluft gleiten wir hinab ins finstere Tal. Die Stadt liegt mir fast 1000 Meter tiefer zu Füßen. Sicher gelandet lädt noch eine gemütliche Runde am Landeplatz zum Abschlußgetränk; der Tag will einfach nicht enden.

Neue Hochsteinhütte

(c) zaubervogel /PIXELIO→

  • Auf Anfrage gibt es einige „Schnäppchen” von gebrauchten Paragleiter und Drachen zu erwerben.
  • Für Dekorationszwecke, Museen etc.
  • Viele Gebrauchtgeräte auf Lager für soziale Zwecke werden auch (begrenzt) Paragleiter und Drachen samt Zubehör verschenkt.
  • Jede Menge Flieger Magazine vom Anfang der Drachenfliegerei an (1975) bis heute sind günstig zu erwerben:
    • Funkgeräte
    • Helme
    • Gurtzeuge für Drachen und Paragleiter Vario's
    • Overalls etc. von anno dazumal, sind ebenfalls vorrätig!
»... ein Besuch zahlt sich alle mal aus! «
Schirmkappe

Jeder von meinen Tandemflügen,
ist mir ein großes Vergnügen.
Der große Spaß reicht vom Abheben bis zum Landen,
die Freude ist davor, wie auch Danach vorhanden.

Wenn wir am Gipfel angekommen sind,
wo der Pilot alles sichert und vorbereitet,
warten wir gesichert auf passenden Wind,
dann wird schon durch die ersten Wolken gegleitet.

Um solange wie möglich zu fliegen,
ohne Boden unter den Füßen,
wollen wir die Anziehungskraft besiegen,
Thermik kann uns dabei den Flug versüßen.

So werden viele große Kreise gedreht,
die Zeit vergeht wörtlich wie im Flug.
Ein Looping kommt dabei auch nie zu spät,
von dieser prachtvollen Aussicht bekommt man nie genug.

Wenn wir nach den letzten Runden,
doch wieder den Boden brühren,
vergingen in dieser Zeit bis zu zwei Stunden,
jetzt können uns wieder unsere Beine durchs Leben führen.

Reim eines Tandemgastes vom 8. August 2025

Fliegen ist Freiheit